„Egmont“ ist eine Oper, der man mit Interesse begegnet ist. Am 17. Entweder bedient sich in diesem Fall der Theater - intendant einer bestehenden Musik oder er vergibt einen Kompositionsauftrag. Das Stagione-Haus leitete seinen Programmschwerpunkt "Beethoven 250" jetzt mit der Uraufführung von Christian Josts neunter Oper Egmont" spektakulär ein. Aber einmal genügt. Für den opulenten Klangteppich sorgt Michael Boder am Pult des ORF Radio-Symphonieorchesters Wien. Das Theater an der Wien als kleineres, aber seit Jahren spannenderes Opernhaus der Stadt, ist sich nicht nur dieser Historie bewusst, sondern vermarktet sie auch nach Kräften. Der Blick auf die Uhren war verbreitet (selber schuldig, aber auch bei einigen Nachbarn bemerkt), und eineinhalb Stunden fühlten sich überlang an. Für letzteres entscheid sich 1809 der Theatermacher Joseph Hartl von Luchsenstein und beauftragte Beethoven mit der Komposition einer Schauspielmusik für eine Neuinszenierung von Egmont am Burgtheater. Das Theater an der Wien hat im Rahmen seines Beethoven-Jubiläumsprogramms "Egmont" als Oper in Auftrag gegeben - an Christian Jost. Für das Theater an der Wien schrieb er 2010 das Libretto zu Johannes Kalitzkes erfolgreicher Oper Die Besessenen. Das Beethoven-Jahr 2020 ist nun erneut Anlass für einen solchen Auftrag. Das Theater an der Wien vergibt seit seiner Umwidmung zum Opernhaus im Jahr 2006 regelmäßig Kompositionsaufträge für zeitgenössische Opern. April 1805 die Eroica in seine musikalische Akademie integrierte und sie – abgesehen von der Privataufführung bei Fürst Lobkowitz – damit auf unserer Bühne zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentierte. Das Theater an der Wien feiert beim Beethoven-Jahr 2020 natürlich mit. Ein Beethoven-Gedenken ohne Beethoven - dieses Kunststück ist dem Theater an der Wien am Montag geglückt: Die Uraufführung von Christian Josts Egmont als Auftakt des hauseigenen, bis 9. Theater an der Wien, wo nicht nur (nebst anderen Werken) „Fidelio“ uraufgeführt wurde, sondern der Künstler sogar gewohnt hat.„Wenn sich dieses Haus nicht besonders zu Sein neues Libretto zu Egmont beinhaltet sowohl lyrische Passagen wie auch von Beethoven inspirierte Momente. Es war ein höflicher Achtungserfolg. Februar 2020 feierte die Oper Premiere. So war er es, der am 7. In seiner Zeit im Theater an der Wien entwickelte sich eine Freundschaft zwischen Beethoven und dem Geiger Franz Clement.