KiWIS Entdeckertag in der Zeche Zollverein in Essen ... die Region Nord-West laden wir gemeinsam mit unserer WISAG Niederlassung in Duisburg in einen der spannendsten Orte "unter Tage" in Deutschlands ein: in das UNESCO-Weltkulturerbe Zeche Zollverein! Die reich bebilderte Publikation informiert auf rund 100 Seiten über das gesamte Führungsangebot des Denkmalpfads ZOLLVEREIN® auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen. zzgl. Es gibt auch einen Parkplatz. Das neue Nutzungskonzept der Zeche Zollverein Schacht XII. 70 – 90 Minuten und gewährt Einblicke in 300 Jahre Erzbergbau auf Kupfer-, Silber- … Die Zeche ist UNESCO-Weltkulturerbe und wer die Zeche heute besichtigt kann sehen, warum jeder hier ein Kumpel genannt wurde. Industriekultur erleben und das Wahrzeichen des Ruhrgebiets entdecken Bereits zu Betriebszeiten galt die Zeche Zollverein in Essen als “schönste Zeche der Welt“. Tonnen Kohle abgebaut, über und unter Tage waren bis zu 8.000 Bergleute im Schichtwechsel beschäftigt. Oktober, jeweils um 15 Uhr, statt. An wichtigen Stationen des Lehrpfades sind Informationstafeln mit Erläuterungen zur Geologie, zum Bergbau und zur Montangeschichte aufgestellt. Unter Tage gibt es eine andere Welt, hier in der Kokerei beim Abbau der Kohle wurde der Grundstein für den Wohlstand der Arbeiterstadt Essen gelegt. MwSt) Bustour "Über Tage - unter Tage" Von der Zechensiedlung zum einst größten Bergwerk der Welt, von der Bergmannskneipe direkt unter Tage – die Bustour „Über Tage – unter Tage“ erinnert an das Leben der Bergleute und ihre schwere Maloche. Warum das so ist, erfahren Sie in einer zweistündigen Führung durch die imposanten Übertage-Anlagen der Zeche. 79,00 EUR. Zwischen 1847 und 1986 wurden auf der Zeche Zollverein insgesamt 240 Mio. Vom Ehrenhof geht es in die Schachthalle, durch die Wipperhalle und den Wagenumlauf bis in die Kohlenwäsche. Verpackung & Versand (inkl. Wer von Zechen gar nicht genug bekommen kann, der sollte unbedingt hier hin gehen: Deutsches Bergbau-Museum in Bochum An verschiedenen Tast- und Geräuschstationen erfahren die Teilnehmer, wie einst Kohle auf Zollverein gefördert und verarbeitet wurde. Sie können beispielsweise erfühlen, mit welchen Werkzeugen die Bergleute unter Tage gearbeitet haben, und hören in der Wipperhalle, welche Geräusche der Betrieb auf der Zeche erzeugte. Die Zeche Zollverein zählt zusammen mit der benachbarten Kokerei seit 2001 zum UNESCO Welterbe. ... Entdeckt mit uns einen Ort der Superlative. Erstmalig bietet Zeche Zollverein eine Führung für Blinde und Personen mit starker Sehschwäche an. Dabei lernen die Teilnehmer die original erhaltenen Übertageanlagen der Zeche Zollverein kennen. Weitere Infos unter www.Zeche-Bonifacius.de. 1991 wurde eine Projektgruppe, bestehend aus Mitgliedern der Stadtverwaltung der Stadt Essen, der Bauhütte Zeche Zollverein, der Essener Wirtschaftsförderung und der LEG … Dadurch erreichte die Zeche Zollverein den Spitzenplatz unter den deutschen fördernden Anlagen. Der zweistündige Rundgang findet am Wochenende, 8. und 9. Bereits 1890 wurde 1 Million Tonnen verwertbare Förderung zu Tage gebracht. Eine Führung unter Tage dauert ca. Das Bergwerk mit seinen weitgehend automatisierten Arbeitsabläufen galt als das größte und leistungsfähigste weltweit. Informationen über die zahlreichen Führungen auf dem UNESCO-Weltkulturerbe finden Sie unter www.Zollverein.de. Die Nutzung heute. Bergbaumuseum Bochum. Führungen Zollverein. Die vollständig erhaltenen Anlagen der Zeche und Kokerei repräsentieren exemplarisch die soziale, ökonomische, ästhetische sowie industrielle Geschichte des Kohle- und Stahlzeitalters.