Durch die Entsorgung über gelbe Säcke kann ein Anteil der Werkstoffe wiederverwertet werden. Verkaufsverpackungen (Gelber Sack/Tonne) Verantwortlich für die Sammlung in Bremen ist die Firma RMG Rohstoffmanagment GmbH . Entsorgt werden die Verpackungsabfälle über den Gelben Sack. Vielleicht haben Sie auch schon mal eines dieser Sätze gehört: „Alles, was aus Plastik ist oder der Grüne Punkt drauf ist, kommt in den Gelben Sack". Allerdings hat jede Gemeinde, Stadt und jeder Kreis sein eigenes System entwickelt, daher stellt sich natürlich die Frage, woher man den gelben Sack beziehen kann und was genau hinein darf. So schimmert durch eine Tüte ein PVC-Belag durch, ein Material, was dort nicht hinein darf. Verkaufsverpackungen aus Kunststoffen ... Das darf nicht hinein: Kinderspielzeug, Wischeimer, Toilettenbürsten, Blumenkästen, Gartenstühle, Luftmatratzen; Der Gelbe Sack - Was darf hinein und was darf nicht hinein? In den meisten Haushalten Deutschlands gibt es eine Gelbe Tonne oder einen Gelben Sack zur Abfallentsorgung. Gebrauchs- und Haushaltsgegenstände aus den gleichen Materialien, die jedoch keine Verkaufsverpackung sind, dürfen nicht hinein. Das gehört nicht hinein • Glas • Papier und Pappe (bitte in die entsprechenden Container oder Sammlungen geben). Ab 2012 gibt es nur noch den gelben Sack, mit dem folgende Verpackungen gemeinsam gesammelt werden: Das darf hinein. Oft wird jedoch falsch getrennt. Bis zum 31.12.2019 ist die Nutzung der Gelben Säcke noch Standard, ab Januar 2020 wird das Sammelsystem Gelber Sack eingestellt. das JaHr Hat 365 tage. Rechnerisch sind das 227 Kilogramm Verpackungsmüll pro Einwohner. Ausnahme: Sollte das Grundstück bei der Grundverteilung keine Gelbe Tonne erhalten haben, darf der Gelbe Sack im Januar noch weitergenutzt werden. Wir erklären, was Sie in den Gleben Sack … Das darf nicht in den Gelben Sack. Des Weiteren ist er verpflichtet, in seiner Öffentlichkeitsarbeit die Sammlung bekannt zu machen (Wann wird gesammelt) und was wird gesammelt (Was darf/muss hinein in den Gelben Sack). Was darf in Wertstofftonne und Gelben Sack? Die dualen Systeme machen es Bremer Haushalten schwer, an die gelbe Tonne zu kommen und propagieren den gelben Sack. Als Faustregel gilt: In den Gelben Sack oder die Gelbe Tonne gehören ausschließlich Verkaufsverpackungen aus Metall, Kunststoff oder Verbundmaterialien. Die Ausgabestellen der Säcke sind von Ort zu Ort unterschiedlich. Außerdem • Restmüll, auch wenn er aus Kunststoff oder Metall ist, wie z.B. Gelber Sack / gelbe Tonne (Haben Sie eine Wertstofftonne, lesen Sie bitte den nächsten Block) Hier hinein gehören Verpackungen aus Kunststoff, Weißblech und Aluminium - beispielsweise Folien, Tuben, Konservendosen oder Plastiktüten - sowie die so genannten Verbundverpackungen (etwa Getränkekartons).