Sie bilden das Fundament der Selbstorganisation der Wahl durch das Volk und sind daher die wichtigsten Träger des Wahlverfahrens. 7.1 Regelung des TVöD Der TVöD enthält im Allgemeinen Teil keine § 17 Abs. Um wahlberechtigt zu sein, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Mindestalter am Wahltag: 18 Jahre Freizeitausgleich - Kritik an Wahlhelfer-Einsatz . Wahlhelfer werden häufig durch Aufrufe der Landeswahlleiter gesucht oder von der Gemeinde direkt angeschrieben. Kann aufgrund besonderer Umstände die Zustimmung nicht vorher eingeholt werden, so ist ihre Erteilung ausnahmsweise unverzüglich im Nachhinein zu beantragen. An Wahlsonntagen herrscht reger Betrieb in den vielen Wahllokalen der Kommunen. Die Gemeinde muss überhaupt keinen Freizeitausgleich gewähren. Bei der Frage, wann Sie jedoch Ihren Freizeitausgleich nehmen können, hat der Chef ein Wörtchen mitzureden. Wer viel arbeitet und ordentlich Überstunden angesammelt hat, möchte die in der Regel auch abfeiern: Freizeitausgleich ist den meisten Arbeitnehmern deutlich lieber als eine Bezahlung der zu viel geleisteten Arbeit. Ob der hohe Krankenstand im öffentlichen Dienst auf besonders anstrengende Arbeit oder die sehr hohe Arbeitsplatzsicherheit zurückzuführen … Bei Mehrarbeitsstunden wird in § 8 Abs. ber keinen entsprechenden Freizeitausgleich gewäh-ren – was gedenkt die Staatsregierung zu tun, um diese Ungleichbehandlung von Wahlhelferinnen und Wahlhelfern zu tun, wenn ein Teil der Wahlhelfer einen Freizeitausgleich erhält, andere aber nicht? Zur Durchführung von Wahlen sind Wahlhelferinnen und Wahlhelfer unerlässlich. Dieses Wahlehrenamt kann nur aus bestimmten Gründen abgelehnt werden. Sollten sich nicht genügend freiwillige Wahlhelfer melden, können Wahlberechtigte verpflichtet werden, dieses Ehrenamt zu übernehmen. Wahlhelfer müssen grundsätzlich für die jeweilige Wahl wahlberechtigt sein; in der Regel werden auch für überörtliche (landesweite) Wahlen nur die Wahlberechtigten der jeweiligen Gemeinde als Wahlhelfer berufen. Freizeitausgleich: Welche Rechte und Pflichten gibt es? Moin, Zitat:Kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter verpflichten als Wahlhelfer tätig zu sein?Zum einen wenn sie in der Gemeinde wohnen in der sie auch arbeiten und zum anderen außerhalb der Gemeinde wohnen, da sich ja die Verpflichtung zum Ehrenamt auf … Informationen für Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Der Bund der Steuerzahler kritisiert die Ungleichbehandlung von Wahlhelfern in der Stadt Hannover. 5 Satz 1 BAT entsprechende ausdrückliche Regelung, nach der im Falle von Überstunden Freizeitausgleich einer Abgeltung durch Zahlung der Überstundenvergütung vorgehen soll. ist der Schichtdienst der Dienst nach einem Schichtplan, der einen regelmäßigen Wechsel der täglichen Arbeitszeit in Zeitabschnitten von längstens einem Monat vorsieht, 15. ist planmäßig sonst wechselnder Dienst ein individuell festgelegter Dienst nach einem Dienstplan unter Berücksichtigung der dienstlichen und örtlichen Bedürfnisse, 16. In der Regel erhalten ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer einen Tag Dienst- oder Arbeitsbefreiung unter der Voraussetzung, dass das von den Gemeinden für eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gezahlte Erfrischungsgeld den bundesrechtlich vorgesehenen Betrag nicht wesentlich überschreitet und lediglich dieses in Anspruch genommen wird. Manchen Arbeitgebern und vielen Arbeitnehmern ist nicht bewusst, das Mitarbeiter einen Anspruch auf bezahlte Freistellung von der Arbeit haben, wenn Vater Staat ihre Unterstützung braucht, sei es als Schöffe, beim Löschen oder Retten, als Zeuge vor Gericht oder zur Musterung.