Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Ich war noch niemals in New York" von Philipp Stölzl: 2007 feierte „Ich war noch niemals in New York“ seine Weltpremiere in … Die Verwandtschaft zwischen den Musicalfilmen „Mamma Mia!“ und „Ich war noch niemals in New York“ ist unübersehbar. In Ich war noch niemals in New York ist da also Heike Makatsch als Fernsehtalkerin Lisa Wartberg zu sehen, deren Arroganz im Widerspruch zu den sinkenden Quoten ihrer Sendung steht. Auch dort erinnert sich Mutti an nichts, ist aber ganz in ihrem Element, was Katharina Thalbach mit erdiger Arbeiterklassenchuzpe ausspielt. Das Einzige, woran sie sich noch erinnert, ist New York, obwohl sie noch niemals dort war. Kritik. Beide Produktionen basieren auf bekannten Bühnenshows, die eine gespickt mit den Songs der schwedischen Kultband ABBA, die andere durchzogen von Schlager-Popnummern des mittlerweile verstorbenen Grandseigneurs Udo Jürgens. Also flugs aufs Schiff, das sich am Hafen gerade anschickt, in Richtung Freiheitsstatue in See zu stechen. Die Kameraführung, Ausstattung, Maske und Kostüme gehören zu den weiteren gelungenen handwerklichen Leistungen in Ich war noch niemals in New York. Ich war noch niemals in New York - Die Kritik Der Musicalfilm von Stölzl hat alles, was ein unterhaltsamer Film bieten sollte.