musicon@uni-wuerzburg.de Konzerte zur Ausstellung Eine musikalische Klangreise durch die Jahrtausende Gesprächskonzert mit Dr. Ralf Gehler und Susanne Rühling M.A. Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. – Klang der Antike im Martin von Wagner-Museum. Juli findet das letzte Konzert der Rahmenkonzertreihe zur Sonderausstellung im Martin von Wagner Museum statt. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und … Februar 2020 nach Würzburg zur Sonderausstellung MUS-IC-ON! Ab 2006 war er wissenschaftlicher Leiter des Museums Shalom Europa in Würzburg. – Klang der Antike im Martin von Wagner-Museum. 1166 Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Musikwissenschaft Wintersemester 2019/2020 Doch bitten wir auch um Verständnis und Rücksicht: Da in der Ausstellung wertvolle Objekte institutioneller und privater Leihgeber zu sehen sind, bitten wir Schulgruppen um besondere Vorsicht.Wünschenswert ist es, dass die Gruppe möglichst zusammen gehalten wird. Zurück einBLICK; einBLICK abonnieren. Hinweis zum Datenschutz. Seine Leier ist zwei Meter hoch, die Saiten sind irre lang: Für die Ausstellung 'Klang der Antike' in der Residenz hat Ralf Gehler antike Instrumente nachgebaut. Januar 2020 im Toskanasaal der Residenz statt. Er war der Experte in Würzburg für's Thema Judentum: Prof. Dr. Karlheinz Müller. MUSIK ist zweifellos ein Momentum, mit dem sich alle Kulturen, ob vergangene oder gegenwärtige, auseinandersetzen. Exkursion der Musikwissenschaft und Klassischen Archäologie zur Sonderausstellung "Antike Musikinstrumente" im Martin von Wagner-Museum, Residenz Würzburg. Archiv. Beim Blick auf antike Musikkulturen – des Vorderen Orients, Ägyptens, Griechenlands und Roms – offenbaren sich dem Betrachter kulturelle Konstanten, deren Vermächtnis … Aber wie? Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Mit 'OK' verlassen Sie die Seiten der Universität Würzburg und werden zu Facebook weitergeleitet. Am 5. Informationen zum Verhalten und Betreuung von Schul- oder Vorschulgruppen. einBLICK als PDF. Durch die Ausstellung auch spielbarer Nachbauten antiker Musikinstrumente aus Ägypten, dem Vorderen Orient, Griechenland und Rom, kann der Besucher selbst den Klang der … Hinweis zum Datenschutz. musicon@uni-wuerzburg.de Konzerte zur Ausstellung Eine musikalische Klangreise durch die Jahrtausende Gesprächskonzert mit Dr. Ralf Gehler und Susanne Rühling M.A. in der Antikenabteilung des Martin von Wagner-Museums erweckt die Klänge und Musikwelten antiker Kulturen zu neuem Leben. Klang der Antike» (bis Juli 2020 im Martin von Wagner Museum in Würzburg) entstanden im aktuellen Heft ANTIKE WELT 1/2020 interessante Beiträge rund um die verschiedenen Formen und Ausführungen antiker Musik. Es geht am Freitag, 28. Die Sonderausstellung MUS-IC-ON! Am … – Musik mit allen Sinnen erfahren. Dr. Dahlia Shehata, Lehrstuhl für Altorientalistik, +49 931 31-86654, Mail: dahlia.shehata@uni-wuerzburg.de. – XX u. MUS-IC-ON! Informationen zu den dort erfassten Daten und deren Verarbeitung finden Sie in deren Datenschutzerklärung. Die Fahrt kann nicht nur als Tages-Exkursion für diverse Studiengänge angerechnet werden, sie bietet zudem auch allen anderen interessierten Studierenden die … Wir freuen uns über Ihren Besuch! Von 1972 bis 2004 unterrichtete er Studentinnen und Studenten an der Universität Würzburg im Fach Biblische Einleitung und Biblische Hilfswissenschaft. Die Online-Version finden Sie hier. Februar 2020 nach Würzburg zur Sonderausstellung
MUS-IC-ON! Ziel der Tagesexkursion ist das Studium antiker Musikinstrumente und deren unterschiedliche Verwendung: Im Rahmen einer Sonderausstellung werden archäologische Fundkontexte sowie moderne Rekonstruktionen genauer … Unter dem Titel Musica Romana findet das erste Konzert der Rahmenkonzertreihe 2020 der Musicon am 18. Musik war ein wichtiger Bestandteil der antiken Kultur. Die eigene Musik zu verstehen verlangt aber auch, nach Klängen und Musik der Vergangenheit zu fragen. Hinweis zum Datenschutz. 224 Seiten. Zur Ausstellung MUS-IC-ON!ist ein ansprechender Begleitband bei Würzburg University Press erschienen, in dem internationale Forschungsergebnisse zum Klang der antiken Kulturen des Vorderen Orients, Ägyptens, Griechenlands und Roms in Originalbeiträgen versammelt sind. In Zusammenarbeit mit der Sonderausstellung «MUS-IC-ON!