Bildung und Teilhabe Mit Ihrem Antrag auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts haben Sie für sich selbst oder für Ihr Kind automatisch auch die folgenden Bildungspaket-Leistungen für Kita oder Schule beantragt. Auch eine Terminvereinbarung ist ausgeschlossen. Nähere Informationen zur Dienstleistungsbeschreibung und die für die Beantragung der Leistung erforderlichen Formulare finden Sie auf dem Serviceportal Berlin. Am 29. Keine Informationen verfügbar. Die Leistungen für Bildung und Teilhabe umfassen Zuschüsse oder Kostenübernahmen für: Bildungspaket - Leistungen für Bildung und Teilhabe beantragen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus Familien, die Sozialleistungen bekommen oder über geringes Einkommen verfügen ( als Wohngeld-, Kinderzuschlagsempfänger oder sogenannte „Minderbemittelte“), sollen gleichberechtigt Angebote in Schule und Freizeit nutzen können: Name und Anschrift des Leistungsanbieters lauten wie folgt: JugendKulturService gGmbH, Obentrautstr. Wo Sie den Antrag stellen können, hängt davon ab, welche Leistungen Sie oder Ihr Kind bekommen: Wenn Sie Arbeitslosengeld II bekommen, können Sie den Antrag bei Ihrem Jobcenter stellen. Wenn ja, haben Sie hier die Möglichkeit einen Antrag für Leistungen der Bildung und Teilhabe nach § 6 BKGG i.V. Im Regelfall werden hierfür im Tarifbereich AB die Kosten des Berlin-Ticket-S … Dienstleistung: Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket; Für die Annahme der Anträge und Unterlagen stehen Ihnen die Bürgerämter unseres Bezirkes zur Verfügung. Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben (z.B. Wie sich der Antrag auf Leistungen für Bildung und Teilhabe gestaltet, hängt von den jeweiligen Behörden (Gemeinde, kreisfreie Stadt etc.) Lebensjahres beantragt werden, wenn diese eine Leistungen können für Schüler bis zur Vollendung des 25. große Karte . Stadtplan Berlin.de. 55, 10963 Berlin . B. zwischen Klassenfahrten von Kitas und Schulen. In Ihrem Bewilligungsbescheid ist dazu ein entsprechender Hinweis enthalten. Bitte nutzen Sie zur Einreichung von Unterlagen den Postweg, den Einwurf in den Briefkasten oder die Versendung als pdf-Dokument per E-Mail. Für den Antrag auf Bildung und Teilhabe ist ein Formular vorgesehen, dass Antragsberechtigte Bürgerinnen und Bürger in der Regel im Jobcenter, Wohngeld-Amt, Sozialamt oder der Familienkasse vor Ort zur Verfügung gestellt bekommen. Die Wartezeit kann je nach Besucheraufkommen variieren. Extrablatt für die Beantragung von Bildung und Teilhabe (BuT) Haben Sie Kinder* im Alter von 0‐ 25 Jahren? Aktivitäten in Vereinen, Musikunterricht, Freizeiten) Füllen Sie diesen Antrag bitte (ohne die grau unterlegten Felder) in Druckbuchstaben aus. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Berufstätige, Arbeitslose oder aufgrund fehlender Qualifikationen zur Umschulung gezwungene Erwachsene können staatliche Hilfe in Anspruch nehmen. Die Leis­tun­gen des Bil­dungs­pa­kets. Dienststelle Eingangsstempel Sie haben Kinder unter 25 Jahren in Ihrem Haushalt und beziehen Wohngeld oder Kinderzuschlag oder haben Wohngeld oder Kinderzuschlage beantragt, dann können auch Sie einen Antrag auf Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket stellen. Die Leistungen für die Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben wird bei nachgewiesener Teilhabe pauschal erbracht und auf 15 Euro monatlich erhöht. Im Antrag nach dem BKGG beginnt dieser Abschnitt auf Seite 3. Es besteht jedoch mittlerweile auch die Möglichkeit das Bildungspaket-Formular bequem von zu Hause aus online abzurufen.