März 1864 als fünftes Kind einer Familie, die dem russischen Erbadel angehörte, in Torschok (Russland) geboren. Mai bis 4. Definitions of Alexej_von_Jawlensky, synonyms, antonyms, derivatives of Alexej_von_Jawlensky, analogical dictionary of Alexej_von_Jawlensky (German) Todesjahr. Signatur Jawlenskys Alexej von Jawlensky (ursprünglich Alexei Georgijewitsch Jawlenski; russisch Алексей Георгиевич Явленский, wiss. März 1865 greg. Er studierte an der Kunstakademie in Sankt Petersburg und ging 1896 mit der Malerin Marianne von Werefkin nach München. Jawlensky zählt als Maler des Expressionismus zum Umfeld der von Wassily Kandinsky und Franz Marc initiierten Künstlergemeinschaft Der Blaue Reiter. Transliteration Alexej Georgievič Javlenskij; * 13. März 1941 in Wiesbaden) war ein russisch-deutscher Maler, der auch in der Schweiz und in Deutschland wirkte. Rosen in blauer Vase mit Figur eines Flötenspielers. Der Flötenspieler. ... Söders Krisen-Rhetorik und die Frage, wie … Brigitte Roßbeck: Marianne von Werefkin. Märzjul./ Das Künstlerpaar Alexej von Jawlensky und Marianne von Werefkin steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Kunstbau des Lenbachhauses in München. So gab es bei Marianne von Werefkin „Variationen“ von Jawlensky aus der Zeit in der Schweiz, die jetzt erstmals überhaupt zu sehen sein werden – und aus dem Besitz von Kunstsammler Reinhard Ernst stammen. Ab diesem Zeitpunkt musste Jawlensky von dem luxuriösen Leben Abschied nehmen, das ihm Werefkin bisher geboten hatte. obp Obpacher Faksimile, Replik, Objekt-Nummer 284. von Jawlensky, Alexej von (1864-1941). [Paintings and Graphics / The Wiesbaden Exhibition on the Occasion of the 50th anniversary of Alexej von Jawlensky's Death / Aspects of Surface and Series in the Work of Alexej von Jawlensky / Jawlensky and the Serial Image] 26. In Ausstellungskatalog: Expressionismus auf dem Darß, Aufbruch 1911, Erich Heckel, Marianne von Werefkin, Alexej Jawlensky, Fischerhude 2011, S. 56 ff Als Deutschland seine Ausländer außer Landes wies, emigrierten Jawlensky und Werefkin in die Schweiz. und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com. Alexej von Jawlensky wurde am 13. oder 1864 in der Nähe von Torschok, Russisches Kaiserreich; † 15. Alexej von Jawlensky: In der Schweiz 1914–1921. Die Russin aus dem Kreis des Blauen Reiters, München 2010; Bernd Fäthke: Alexej Jawlensky. Alexej von Jawlensky zum 50. August 1991. Gemälde und graphische Arbeiten.