November 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr mit einer Reihe von Veranstaltungen, Angeboten und Führungen. Die Universitätsbibliothek Erfurt beteiligt sich an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Im Rahmen der Impulsregion Erfurt-Weimar-Jena-Weimarer Land wird die Veranstaltungsreihe mit inzwischen überregionaler Ausstrahlung auch 2019 in stattfinden. Die „Lange Nacht der Wissenschaften“ ist eine Erfolgsgeschichte. Die Universität Erfurt lädt gemeinsam mit der Stadt Erfurt, der Fachhochschule, dem Helios Klinikum sowie zahlreichen weiteren Unternehmen und Einrichtungen alle Erfurter und Gäste ein, Wissenschaft hautnah zu erleben. Die Universitätsbibliothek Erfurt beteiligt sich an der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 8. Am 8. Präventive Absage aller Stadtführungen und Rundfahrten. Eine Sitzung der Gothaer Illuminaten von 1786 — rekonstruiert für die “Lange Nacht der Wissenschaften” der Uni Erfurt, 2019; Wikibase Inspiration Panel at WikidataCon, Berlin, 2019-10-25; Wikidata & Wikibase for national libraries: the inaugural meeting; The Illuminati Correspondence Fast Forward Die lange Nacht der Wissenschaften zeigt auf, an welchen Themen in Weimar geforscht wird und wie innovative … Am 15. Am 8. Der Regierende Bürgermeister und Senator für Wissenschaft und Forschung gibt den Startschuss für die Kampagne gegen Fake News zur 20. November 2019 von 18.00 bis 22.00 Uhr mit einer Reihe von Veranstaltungen, Angeboten und Führungen. Am 08.11.2019 lädt die Landeshauptstadt Erfurt wieder zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ ein. Bei Fragen rund um Die Lange Nacht der Wissenschaften melden Sie sich gerne bei uns unter 0911 81026-0 oder ndw(at)kulturidee.de! Er unterstreicht die wichtige Rolle der Wissenschaften im Kampf gegen… Unter dem Motto „Studieren früher und heute“ präsentiert sich die Bibliothek mit einem spannenden Programm. Ständige Angebote: Bereits um zweiten Mal laden Weimarer Hochschulen, Institute und Firmen neugierige Nachtschwärmer auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Wissenschaft ein. Juni 2019 von 17 bis 24 Uhr öffnen etwa 70 wissenschaftliche Einrichtungen in Berlin und auf dem Potsdamer Telegrafenberg ihre Türen und laden herzlich zur Langen Nacht der Wissenschaften ein. Am 15. November 2019 inszenieren Mitarbeiter und Promovierende des Forschungszentrums Gotha anlässlich der Erfurter „Langen Nacht der Wissenschaften“ 2019 eine Sitzung des Illuminatenordens aus dem Jahr 1786 – eine Zeitreise und ein Blick in den geheimnisumwitterten Alltag des Ordens. Lange Nacht der Wissenschaften 08.11.2019, 18:00 bis 23:59 Uhr Im Zweijahresrhythmus findet sie statt - die "klügste Nacht des Jahres" oder anders: die "Lange Nacht der Wissenschaften" in Erfurt. Langen Nacht der Wissenschaften. November 2019 öffnen sich die Türen und Tore von Laboren, Archiven, Hörsälen und Produktionsstätten. Durch die zunehmende Ausbreitung des Corona-Virus Covid-19 sieht sich die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH (ETMG), die mit vielen internationalen Gästen in der Stadt in Kontakt steht, veranlasst, präventive Maßnahmen zu ergreifen. November 2019 geht die „Lange Nacht der Wissenschaften“ in eine neue Runde. Erstmalig ist auch das Fraunhofer-Projektzentrum MEOS mit dabei und öffnet seine Pforten für Wissenshungrige, Neugierige und die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von morgen.