Mit Lösungen. Asien: 31 % von 147 900 000 km ² entsprechen 45 849 000 km². Mit stummen Karten und Rätseln. Dort unten herrscht ein Druck von zirka 1070 Bar. So heißt der tiefste bekannte Teil der Weltmeere. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu. Der Marianengraben ist ungefähr 2500 Kilometer lang und der tiefste Punkt ist etwa 11000 Meter. Dieser zerbrach in mehreren Schritten in Einzelkontinente. Die derzeitige Verteilung der Landmasse ist kein Endzustand, die Kontinente verschieben sich weiter. Berechne die Größe der einzelnen Kontinente. Arbeitsblätter zum Erlernen der Kontinente und Ozeane. Ernst Klett Verlag GmbH Kundenservice Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Telefon: 07 11 / 66 72 13 33 Telefax: 07 11 / 98 80 90 00 99 E-Mail: mittels einer eindeutigen Erklärung (z. Arbeitsblatt zur Wasserverteilung und Wassernutzung mit einem Rätsel B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ozeane und Kontinente in der Globusansicht: mit Aufgaben; Ozeane und Kontinente: Beschrifte eine stumme Erdkarte; Wie viel Wasser gibt es auf der Erde? Sie können dafür das beigefügte Muster- Widerrufsformular verwenden, das … Teste in diesem Erdkunde-Quiz Dein Wissen zum Thema Kontinente und Ozeane. Arktischer Ozean: 14 484 000 km ² von 362 1 00 000 km² entsprechen 4 %. Vor rund 250 Mio. Jahren, im Zeitalter Perm, gab es nach Wegener nur einen großen Kontinent auf der Erde, Pangäa. Dabei entstanden die heutigen Ozeane und Kontinente.