Auch das kann bei empfindsamen Menschen Beschwerden wie … Das hat mit dem warmen Wetter und der hohen Luftfeuchtigkeit zu tun. Bei schwülem Wetter verliert der Körper viel Flüssigkeit. Aber es gibt noch andere erfrischende Tipps, um die schwüle Hitze im Sommer besser zu ertragen. So hatte ich neulich um 3 Uhr morgens z. 28. Normalerweise sollten Sie etwa 1,5 Liter Flüssigkeit täglich zu sich nehmen. Bei starkem Wind, wie er in dieser Jahreszeit keine Seltenheit ist, heißt es z. Tatsächlich kommt dabei der Luftaustausch zu kurz. Juni 2016 um 10:23 Uhr Warum uns das schwüle Wetter so schlapp macht. Wie das Wetter und unser Wohlbefinden miteinander zusammenhängen, wurde bisher nicht ausreichend untersucht. Der Schweiß rinnt ohne kühlenden Effekt am Körper hinab. So bleiben Sie auch bei schwülem Wetter fit: Trinken Sie viel! Bei kaltem Wetter bilden sich oft verstärkt bestimmte Blutgerinnungsfaktoren. Ersetzen Sie den Flüssigkeitsverlust - am besten mit Mineralwasser. Welche Symptome und Beschwerden sind bei hohem Blutdruck möglich? Wenn das Wetter sehr schwül ist, kann es ruhig zwei bis dreimal soviel sein. Die Sprechstunden-Frage: Immer öfter stelle ich fest, dass ich nachts hohe Blutdruckwerte bekomme und deswegen nicht schlafen kann. Mit hohem oder niedrigem Blutdruck zum Beispiel bekommt man bei Wetterumschwüngen Beschwerden. Da ich nur bei Bedarf Valsartan nehme, nahm ich erst 80 mg und um 4 Uhr nochmals 80 mg. Ich dachte, nach den 160 mg Valsartan könnte ich tagsüber vor Schwindel gar nicht mehr gehen. Aber es gibt noch andere erfrischende Tipps, um die schwüle Hitze im Sommer besser zu ertragen. Ein hoher Puls bei warmem Wetter muss nicht krankhaft sein. Gerade im Sommer klagen viele Betroffene von zu hohem Blutdruck über erhöhte Blutdruckwerte durch ihre Wetterfühligkeit. Beide Temperaturbereiche erhöhen damit zusätzlich die Gefahr von Thrombose durch den zu hohen Blutdruck. B. einen Blutdruck von 169/95 mmHg. Da hoher Blutdruck aber auch zu diesem Zeitpunkt bereits Schäden an den kleinen Blutgefäßen verursacht, sind Früherkennungsuntersuchungen wichtig. Bei großer Hitze kann das Blut dicker werden, weil durch den Schweiß vermehrt Flüssigkeit entzogen wird (wichtig ist deshalb viel trinken). Sie fanden heraus, dass in der kalten Jahreszeit der Blutdruck der Menschen höher ist als im Sommer. Dass man bei heißem Wetter viel trinken soll, ist ja bekannt. Ein Gutteil dieses Wassers gewinnt der Körper aus dem Blut, dessen Volumen sich dabei verringert und der Blutdruck fällt noch weiter. Jedoch belastet Hitze wiederum das Kreislaufsystem an sich, das Herz muss nun mehr Arbeit verrichten und der Blutdruck wird wiederum erhöht, eine Wetterfühligkeit bei warmem Wetter stellt sich ein. Aber es ist nicht der Wetterumschwung, der die Ursache ist. Vielmehr bestehen bei vielen Patienten bereits Erkrankungen, wie Migräne oder ein niedriger Blutdruck, die häufig chronischer Natur sind und deren Symptome sich bei einem Wetterumschwung zunehmend bemerkbar machen. Doch bei Schwüle, wenn die Luft bereits weitgehend mit Wasserdampf gesättigt ist (hohe relative Luftfeuchte), verdunstet kaum noch Wasser. Gefährlich ist ein niedriger Blutdruck bei jungen Menschen fast nie, tatsächlich ist er sogar eine gute Grundlage (im Unterschied zum hohen Blutdruck) für ein langes Leben.