LÖSUNGEN: ÜBUNG 1: Prüfe, ob der Konjunktiv I oder der Konjunktiv II verwendet wurde! Der Konjunktiv 2 mit Regeln, Beispielen und Liste Den Konjunktiv 2 in einen Text einsetzen. Umfangreiche Aufgabensammlung zum Konjunktiv I und II für Deutsch in der 7. Siehe auch: Verbkonjugation - Konjugationstabelle. Ersetzungsregel Wie du sicher schon in den letzten Stunden bemerkt hast, überschneidet sich hin und wieder der Konjunktiv mit dem Indikativ, sodass man den Konjunktiv nicht erkennen kann. Mit der indirekten Rede geben wir in einer Inhaltsangabe nur Aussagen wieder, deren Wortlaut besonders wichtig ist. = Konjunktiv II 2. Ist dies der Fall, musst du den Konjunktiv II probieren. So wahr mir Gott helfe! Übungen zum Konjunktiv Erinnerung: Konjunktiv II in der indirekten Rede 1. Im eigenen Heim, von kompetenten Lehrkräften durchgeführt bekommen … Die Bildung des Konjunktiv 2 Der Konjunktiv 2 wird abgeleitet vom Präteritum Indikativ. Den Konjunktiv in einen Text einsetzen. Die Übungen sind für Selbstlerner konzipiert, dürfen aber ebenso im Unterricht unter Hinweis auf den Urheber mein-deutschbuch.de eingesetzt werden. Die indirekte Rede im Konjunktiv 1 Den Konjunktiv I verwendet man vor allem in der indirekten Rede (in der Schriftsprache).. nächste Übung. Wie wäre es mit einem kleinen Spielchen? Die Aufgaben auf diesem Arbeitsblatt dienen dazu, Konjunktiv und indirekte Rede zu üben. Konjunktiv Übungen und Beispiele. = Konjunktiv II 3. Nur verkaufen oder anderweitig kommerziell verwenden dürft Ihr die Arbeitsblätter nicht. Aufgaben und Lösungen für den Konjunktiv 2. Alle Arbeitsblätter werden als PDF angeboten und können frei heruntergeladen und verwendet werden, solange sie nicht verändert werden. Konjunktiv 1 mit Regeln, Beispielen und Liste Den Konjunktiv 1 in einen Text einsetzen. Aufgaben Verbkonjugation - Konjunktiv 2 - Aufgaben.pdf (141,0 KiB) Lösungen Verbkonjugation - Konjunktiv 2 - Lösungen.pdf (141,0 KiB) Verwandte Dateien. Übungen mit Lösungen. Anbei werden Übungsmaterialien zur Festigung der theoretischen Kenntnisse angeboten. Konjunktiv Übungen und Beispiele. Bei der Bildung von Konjunktiv II tritt oft ein Umlaut (ä, ö, ü) bei starken Verben auf. Der Konjunktiv 2. nächste Übung. Klasse am Gymnasium und in der Realschule. Den Konjunktiv üben. Wo kämen wir denn da hin? Deutsche Sprache, schwere Sprache - AHA! hilft weiter! ABER – nicht vergessen: In Inhaltsangaben ist es meist besser, den Inhalt der wörtlichen Rede zusammenzu-fassen, ohne dabei die indirekte Rede zu verwenden. Die Regeln für das Konjunktiv 1 üben. = Konjunktiv I 5. Die Regeln für das Konjunktiv 2 üben. Online-Übungen zum Konjunktiv 2. 1. = Konjunktiv I 4. Werden mehrere Übungsblätter zu einem Thema angeboten, unterliegen diese einer natürlichen Progression.