Lesung. Die Schauspielerin, Regisseurin und Autorin Adriana Altaras liest aus ihrem Buch „Die jüdische Souffleuse“. Adriana Altaras wurde 1960 in Zagreb geboren, lebte ab 1964 in Italien, später in Deutschland. Adriana Altaras hat den Kern ihres Romans "Die jüdische Souffleuse" – die Suche einer Jüdin nach Verwandten – in eine Rahmenhandlung eingebettet, die sie zwischendurch immer wieder aufgreift. Zum Stück; Die Ich-Erzählerin dieses Romans heißt Adriana Altaras und sie erzählt mit hinreißender Tragikomik von den Absurditäten des Theateralltags, von einer unverhofften Familienzusammenführung und davon, warum die Shoah, die Tragödie des 20. Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Die Hauptprotagonistin ist wieder sie selbst. Adriana Altaras: Die jüdische Souffleuse. Adriana, die Regisseurin, und Sissele, die Souffleuse, geraten bei den Proben zu einer Mozart-Oper heftig aneinander. Eigentlich hat sie seit ihren letzten Büchern genug vom Erinnern, schreibt sie. einen Coup gelandet, der ihr hohe Anerkennung eingebracht hat. Sie hat mit ihrem Buch „Titos Brille“ s.Zt. Adriana Altaras’ lockerer Schreibstil, gepaart mit viel Humor, Eloquenz und philosophisch anmutenden Erzählstrukturen in diesem scheinbar halb-autobiografischen Roman nimmt nichts von der Ersthaftigkeit der sensiblen Thematik, die sich um die jüdische Verfolgung und die tragischen Konsequenzen drehen, auch über den Zweiten Weltkrieg hinaus. Genauso erlebt man sie in ihrem neuen Roman „Die jüdische Souffleuse“. Adriana Altaras ist Schauspielerin, Regisseurin und Schriftstellerin. Die Ich-Erzählerin dieses Romans heißt Adriana Altaras, und sie erzählt mit hinreißender Tragikomik von den Absurditäten des Theateralltags, von einer unverhofften Familienzusammenführung und davon, warum die Shoah, die Tragödie des 20. Follow Adriana Altaras and explore their bibliography from Amazon.com's Adriana Altaras Author Page. einen Coup gelandet, der ihr hohe Anerkennung eingebracht hat. Doch wird sie in einen Strudel von Emotionen und Erzählungen hineingezogen, dem sie sich nicht zu entziehen… Adriana Altaras, Die jüdische Souffleuse, Kiepenheuer & Witsch 2018, ISBN 978-3-462-05199-5 Adriana Altaras gehört seit ihrem Roman „Titos Brille“ über ihren Vater und ihre Familie zu den bekannten deutschen Schriftstellern. In "Die jüdische Souffleuse" von Adriana Altaras möchte die jüdische Souffleuse Sissele herausfinden, was mit ihrer Familie nach dem Zweiten Weltkrieg passiert ist. Sie hat mit ihrem Buch „Titos Brille“ s.Zt. Seit dieser Zeit kennt man sie als schlagfertig, eloquent, witzig und fantasiebegabt. Lesung und Gespräch Moderation: Thomas Böhm. Tragikomisch schleudert uns die Autorin an der Seite von zwei Frauen in die Alltagsabsurditäten eines Provinztheaters: die Regisseurin Adriana und die Souffleuse Sissele. »›Die jüdische Souffleuse‹ erzählt mit Witz und Wärme von den Schatten der Vergangenheit.« Frankfurter Allgemeine Zeitung. Die jüdische Souffleuse.