Liste der Straßen in Wien. Herkunft. Haizingergasse, benannt 1894 nach Amalie Haizinger (1800–1884), Schauspielerin, 1846–1875 am Burgtheater engagiert, früher: Ferstelgasse, nach dem Ringstraßenarchitekten Heinrich von Ferstel, der auch einer der Gründer des Wiener Cottagevereins war.Auf Nummer 27 befindet sich heute das Gymnasium Haizingergasse, das 1921 als „Mittelschule für Mädchen“ gegründet wurde. Bezirk, 1938 in die Stadt Wien eingemeindet. Das Areal wurde, damals als 25. Peter Simbrunner: Wien. Besonders beliebt war der Band Wien wörtlich, der teilweise im Wiener Dialekt geschrieben ist. Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. 4. völlig überarbeitete und neu gestaltete Ausgabe. Durch die Georeferenzierung der Pläne im Wien Kulturgut ist eine rasche Verortung einzelner Häuser möglich. Ueberreuter, Wien 1989, ISBN 3-8000-3300-3. Zur Navigation springen Zur Suche springen. (Überblicksliste, führt zu den bezirksweise geordneten Listen) Straßenbaurechtliche Bezeichnungen. ISBN 3-85431-230-X. Zufahrtsstraße, 1921 nach der ehemaligen Zufahrt zur Rotunde benannt, hieß vorher vorher ab 1873 Kleine Zufahrtsstraße. ... Straßen in Wien, zur Geschichte der Straßennamen; Weblinks [Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Beschlüsse des Wiener Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft über neue Straßennamen … Peter Csendes, Wolfgang Mayer: Die Wiener Straßennamen. Definitions of Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Währing, synonyms, antonyms, derivatives of Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Währing, analogical dictionary of Liste_der_Straßennamen_von_Wien/Währing (German) Barakgasse (Liesing), 1959 bekannt nach einer Figur aus der Oper Die Frau ohne Schatten von Richard Strauss, die 1919 in Wien uraufgeführt wurde. ; Basler Gasse (Siebenhirten), 1957 benannt nach der Schweizer Stadt Basel.Mit Hilfe von Spenden durch die Stadt Basel konnte nach dem Zweiten Weltkrieg in dieser Gasse die Volksschule Basler Gasse errichtet werden. von der Stadt Wien vergebenen, allgemein zugänglichen Straßennamen sind Bezeichnungen zu unterscheiden, mit denen Verkehrswege in straßenbaurechtlichen Gesetzen und Verordnungen des Bundes und des Landes Wien belegt wurden. Literatur. Zwölfpfenniggasse, 1968 so benannt, um 1528 war das die Höhe der Geldbuße (pro Stück Vieh) für unerlaubte Benutzung der Weide. 1931 trat er der NSDAP bei und wurde zu einem Bestandteil der nationalsozialistischen Kulturpolitik; er wurde von Adolf Hitler in die Gottbegnadeten-Liste aufgenommen. Pichler Verlag, 6. Verein für Geschichte der Stadt Wien, Wien … Wiener Gemeindebezirks, Liesing. Charakteristische Wiener Straßennamen. Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Auflage, Wien 2007, ISBN 978-3-85431-439-4. Von den in bzw. Pichler Verlag, Wien, 4. bearbeitete, aktualisierte und erweiterte Auflage 2001. Bedeutung. Angesichts des Untergangs des NS-Regimes nahm er sich am 8. Liste der Straßennamen von Wien/Hernals Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: Liste der Straßennamen von Wien/Döbling — Straßen in Wien I. Innere Stadt | II. Vom reichhaltigen kulturellen Leben der Stadt zeugen zahlreiche Straßennamen, die nach Persönlichkeiten aus den Bereichen Musik, Malerei, Literatur und Schauspiel benannt sind. Alle historischen Wiener Straßennamen sind als eigene Artikel im Wien Geschichte Wiki erfasst. Pichler Verlag, 6. Aus Regiowiki. April 1945 das Leben. ... Peter Autengruber: Lexikon der Wiener Straßennamen. Frühere Bezeichnungen. Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 23. Zwerggasse, 1875 so benannt, auffallend kurze Gasse. Zum Auffinden eines Hauses auf dem Plan kann es hilfreich sein, die im Häuserschematismus angegebene Straßenbezeichnung zu berücksichtigen. Definitions of liste der straßennamen von wien/donaustadt, synonyms, antonyms, derivatives of liste der straßennamen von wien/donaustadt, analogical dictionary of liste der straßennamen von wien/donaustadt (German) Liste der Straßen, Gassen und Plätze des 13. Liste der Straßennamen von Wien Wikipedia open wikipedia design.