Das ganze wiederholt sich ständig, aber immer wieder anders. Dies beschreibt eine Verfügung, mit der entweder auf einen entsprechenden Geschäftsgangvermerk reagiert wird oder wegen der Bedeutung der Angelegenheit dem Vorgesetzten vor Absendung (Abgang) Gelegenheit zur Information – und gegebenenfalls auch Erörterung – gegeben werden soll. Stellung nehmen oder eigene Schritte einleiten. Ich habe mich gestern auch für noted entschieden, aber beim Drüberlesen gefällt es mir einfach nicht. z. K.", also "vor Abgang zur Kenntnis". Ich bin der festen Überzeugung auch schon einmal „zu Kenntnis genommen“ gelesen zu haben. Deswegen schrieb ich jeweils unter jede Dokumentation „zur Kenntnis genommen“, um meinen Mentor die Möglichkeit zu geben, zu unterschreiben. Laut seiner Aussage müssen die Eltern zwar nicht das Zeugnis unterschreiben, aber ein Blatt, auf dem drauf steht, dass sie es zur Kenntnis genommen haben. Die Stellungnahme muss aber wenigstens zur Kenntnis genommen und in die Überlegungen einbezogen werden. zur Kenntnis … Zum vollständigen Artikel → be­schmun­zeln. Ja, es sind mehrere Dokumente. Mein Lehrer möchte, dass ich das Zeugnis von meinen Eltern unterschreiben lasse, obwohl ich 18 bin. Diese nehmen den vorgelegten Entwurf zur Kenntnis und können so ggf. Es sagt nichts darüber aus, ob du damit einverstanden bist. Es sagt nichts darüber aus, ob du damit einverstanden bist. Rechten, die man mir zur Verfügung gestellt hat, zur Kenntnis genommen und erkläre mich mit der Erhebung, Speicherung, Weitergabe und Verwendung meiner Daten entsprechend der Belehrung zum Datenschutz einverstanden. Ist dagegen eine Entscheidung lediglich im Benehmen mit einer anderen Stelle zu treffen, so bedeutet dies, dass dieser Stelle lediglich Gelegenheit zur Stellungnahme zu geben ist, ohne dass ein Einverständnis erforderlich wäre. Adjektiv – ohne Stellungnahme … Zum vollständigen Artikel → Anzeige Zur Kenntnis ist ein Geschäftsgangsvermerk, der der Unterrichtung anderer Stellen und Sachbearbeiter über einen Vorgang dient. Dies dient auch der eigenen Absicherung bei … BITTE NUR EINEN ANDEREN SATZ DAFÜR NENNEN DAS REICHT SCHON.Es klingt bescheuert, cih lache mich selber aus , dass ich so eine Frage stelle, kann sein das mein Hirn an … Es geht hier um zur Kenntnis genommen, akzeptiert und verstande. Hallo. Zur Kenntnis genommen heißt nur, daß du bestätigst, daß du es gelesen hast. Ich weiß ja was Kenntniss bedeutet, aber ich verstehe diesen Satz einfach nicht. schwaches Verb – schmunzelnd zur Kenntnis nehmen; auf etwas … Zum vollständigen Artikel → kom­men­tar­los. Es gibt auch das Kürzel "v. Abg.