Mit dem Generationenvertrag kann die Rentenversicherung zumindest zum Großteil sichergestellt werden. ... Fast 38 Millionen Bundesbürger sind Mitglieder der Deutschen Rentenversicherung. Die Ausplünderung der Rentenkassen hat System, schon unter dem ersten Bundeskanzler Adenauer wurden die Beitragszahler der Rentenversicherung ausgeplündert. Fast alle Arbeitnehmer, Arbeitgeber und viele Selbstständige zahlen Beiträge und bilden damit die Solidargemeinschaft, die die jetzigen Renten finanziert. Der Generationenvertrag ist kein schriftlich fixierter Vertrag, sondern lediglich eine unausgesprochene Vereinbarung. Die gesetzliche Rentenversicherung ist für die meisten Beschäftigten der größte Posten in ihrer Altersvorsorge. Unter welchen Voraussetzungen können Erwerbsgeminderte eine Erwerbsminderungsrente bekommen? Die Rente ist keineswegs sicher … ganz im Gegenteil, denn wir verzocken gerade die moralische Grundlage für unseren Rentenanspruch. Die gesetzliche Rentenversicherung arbeitet nach dem Umlageverfahren: Die versicherten Beitragszahler finanzieren mit Ihrem Beitrag die aktuellen Renten. Wie wir Jungen den Generationenvertrag kündigen können ... Steuermitteln hätten finanziert werden müssen. Daher stammt auch der Name Generationenvertrag. Die gesetzliche Renten­versicherung wird über das sogenannte Umlageverfahren durch die Rentenversicherungs­­beiträge der versicherungs­pflichtigen Berufstätigen sowie durch einen Bundeszuschuss finanziert. Beim Modell der gesetzlichen Rente finanziert ein Beitragszahler nicht seine eigenen Altersbezüge, sondern die der aktuellen Ruheständler. Die gesetzliche Rentenversicherung - Wagner, Volker - Facharbeit (Schule) - Didaktik - Gemeinschaftskunde / Sozialkunde - Publizieren Sie Ihre Hausarbeiten, Referate, Essays, Bachelorarbeit oder Masterarbeit Damit ist die gesetzliche Rente zweifellos der wichtigste Baustein der Altersvorsorge. Zuständig hierfür ist wiederum die jüngere, arbeitende Generation, die die Renten der älteren finanziert – nach diesem Konzept richtet sich auch die gesetzliche Rentenversicherung in Deutschland. Seit den Anfängen der gesetzlichen Rentenversicherung vor mehr als 125 Jahren haben sich die Renten von einem bloßen Zuschuss zum Lebensunterhalt zu einer Leistung entwickelt, die heute für die meisten Versicherten die wesentliche Grundlage ihrer Altersversorgung bildet. • Sie können die Begriffe „Umlageverfahren“ und „Generationenvertrag“ erläutern und vom Sparen fürs Alter unterscheiden. Die jüngere Generation zahlt demnach die Rente der älteren Generation. Da wir ein deutlich höheres Anrufaufkommen haben, bitten wir um etwas Geduld. Damit sollen die allgemeinen gesellschaftspolitischen Aufgaben der Rentenversicherung finanziert und der Verantwortung des Bundes für die Stabilität dieses wichtigsten Sozialversicherungszweiges Rechnung getragen werden.