... Ost-Berlinern und Bewohnern der DDR war der freie Übergang nach West-Berlin untersagt. Die damit vollzogene deutsche Einheit, die seither an jedem 3. ... Deshalb stellte sich mir die Frage, ob die Pferde auf dem Brandenburger Tor zur DDR oder zur BRD ausgerichtet sind. Dass sie 1814, nach den "Befreiungskriegen", in einem wahrhaften Triumphzug nach Berlin zurückgebracht wurde, machte aus dem Brandenburger Tor ein nationales Symbol. War das Brandenburger Tor eigentlich im Westen oder im Osten? Das Brandenburger Tor, ehemaliges Stadttor und Wahrzeichen Berlins, lag in der Zeit der Teilung unmittelbar hinter der Grenzlinie im sowjetischen Sektor der Stadt. Mit der Gründung der beiden deutschen Staaten 1949 wurde aus den drei West-Sektoren West-Berlin, aus dem russischen Sektor Ost-Berlin. (Ich habe schon Internetrecherche betrieben, konnte aber … Die geteilte Stadt. Das heißt , Standest du direkt an der Mauer, warst Du eigentlich schon in der DDR. Die deutsche Wiedervereinigung oder deutsche Vereinigung (in der Gesetzessprache Herstellung der Einheit Deutschlands) war der durch die friedliche Revolution in der DDR angestoßene Prozess der Jahre 1989 und 1990, der zum Beitritt der Deutschen Demokratischen Republik zur Bundesrepublik Deutschland am 3. ... Gehörte das Brandenburger Tor zur BRD oder zur DDR? Der Pariser Platz war Teil des Grenzstreifens und unzugänglich für die Öffentlichkeit. Bis 1861 vergrößerte sich das Stadtterritorium um 60 Prozent, und so stand das Tor bald mitten drin und diente im Kaiserreich als Repräsentationskulisse. Als ehemalige Hauptstadt des Deutschen Reiches hatte Berlin nach dem Zweiten Weltkrieg von den Alliierten einen Sonderstatus erhalten: Es wurde 1945 genauso wie Deutschland in vier Zonen aufgeteilt, nämlich in vier Sektoren. In den 50er Jahren war diese Grenze noch passierbar, trotz Teilung in BRD und DDR. Oktober 1990 führte. Während des Kriegs war das Brandenburger Tor … Brandenburger Tor war ebenfalls satt im DDR Hoheitsgebiet, weil grundsätzlich beide Mauer inklusive Sperranlagen plus 10 Meter Sicherheitsbereich zum Klassenfeind hin, Hoheitsgebiet der DDR war. Das Brandenburger Tor in Berlin ist eine der berühmtesten deutschen Sehenswürdigkeiten: Früher stand es an der Grenze zwischen Ost- und Westberlin, heute ist es das Symbol der deutschen Einheit. Zerstörung und Rekonstruktion. Das Brandenburger Tor stand nun im sowjetischen Sektor, die Grenze verlief nur wenige Meter neben dem Tor.