… Jahrhundert intakt. 217 verursachte ein Blitzschlag einen weiteren Großbrand. Im Mittelalter wurde das zu dieser Zeit noch erhalten gebliebene mittlere der drei Gewölben in den Neubau eines Aquädukts integriert. Unbekannt war dieser Triumphbogen am Circus Maximus jedoch nicht, da er historisch bezeugt ist. Das Colosseum wurde mehrfach durch Brände schwer beschädigt. ein Viertel des Zuschauerrings erneuert werden. Das Land, auf dem das Kolosseum gebaut wurde, war früher eine dicht besiedelte Region des alten Roms, die zwischen den Caelianischen, Esquilinischen und Palatinischen Hügeln lag. Das Amphitheatrum Flavium, so der eigentliche Name, wurde erst später so genannt, weil es sich neben einer von Nero aufgestellten Kolossalstatue befand.. Lange gab es in Rom kein gemauertes Amphitheater - Städte in der Provinz, vor allem in Süditalien, waren der Hauptstadt voraus (vgl. Während der Herrschaft von Kaiser Vespasian wurde dieses der Allgemeinheit zurückgegeben und mit öffentlichen Gebäuden bebaut, in deren Mittelpunkt das Kolosseum stand. Issuu is a digital publishing platform that makes it simple to publish magazines, catalogs, newspapers, books, and more online. Dabei wurde auch das Untergeschoss erheblich zerstört. z.B. Nach Ansicht der Archäologen blieb dieser zweite, dreitorige Titusbogen bis ins 8. Der Name des Kolosseum war ursprünglich kein Hinweis auf die gewaltigen Ausmaße des Gebäudes. vollständig zerstört. Das Gebiet wurde jedoch beim großen Brand von Rom im Jahre 64 n. Chr. So musste u.a. Nach dem Stadtbrand des Jahres 64 n. Ch. hatte Kaiser Nero das Gebiet zwischen Esquilin, Caelius und Palatin in seine private Parkanlage umgewandelt, die Domus Aurea. Zur Zeit Antonius Pius´brannte der Arenaboden und der hölzerne oberring ab.