Wer es aber doch genauer wissen möchte, der kann hier etwas über die Groß- oder Kleinschreibung von du bzw. Groß- und Kleinschreibung von "Mal / mal" 11 Replies. ... fünf mal zwei macht zehn; Die Zahlen von eins bis zwölf schreibt man aus. Wörterbuch der deutschen Sprache. In meinem letzten Urlaub bin ich durch Bayern gefahren. „Ich bin doch nicht von gestern!“, so schön diese empörte Aussage klingt, so unklar ist dann doch die Schreibung. Großschreibung: Farben als Bestandteile von Eigennamen. Wer alle Regeln zur Groß- und Kleinschreibung gelernt hat, kann sein orthografisches Talent in der folgenden Übung unter Beweis stellen. Hundertmeterlauf, Dreimetersprung; Beim Weitsprung ist er Zweiter geworden. Die verschiedenen Alternativen präsentiert Word in einem einfachen Dialog. Das Glas ist drei viertel voll. Eine Checkliste mit zwei einfachen Fragen, die jeweils eindeutige Antworten haben, führt zur korrekten Groß- oder Kleinschreibung eines Verbs im Infinitiv mit ZU: BEISPIEL A: “ Zum Mäkeln ließ sie sich … Beispiel: Ich musste mal das Zimmer von jemandem aufräumen. Topic Groß- und Kleinschreibung von "Mal / mal" ... Dieser Fehler tritt häufig auf, deshalb vielleicht für ENS diese Info: mal/Mal Beim Wort mal gilt es zu unterscheiden, welche Funktion es im Satz übernimmt. Gemeint sind damit z. Wahrscheinlich wissen Sie nach der Rechtschreibreform auch nicht mehr, was bei der Groß- und Kleinschreibung … Klein- und/oder zusammengeschrieben wird „mal“ in folgenden Zusammensetzungen: einmal, zweimal, keinmal, auf … Anfangs war die gemäßigte Kleinschreibung auch ein Thema der Rechtschreibreform, aber vielleicht wegen des Widerstandes, vielleicht wegen der Erfahrungen der Dänen aus dem Jahre 1948, als dort … Oder doch? B. du/Du und ihr/Ihr. Deswegen stellt sich mir die Frage, ob man auf einem Buchrücken das »von« nicht einfach weglassen kann. Die beiden von mir genannten Varianten des ursprünglichen Satzes unterscheiden sich sehr geringfügig in der Bedeutung. Das Paket kommt aus Holland. Rechtschreibforum. Immer wieder liest man in geschäftlichen Texten wie E-Mails, Newslettern, Broschüren und Blogartikeln, aber auch in privaten Texten, dass die sogenannten Anredepronomen mal groß und mal klein geschrieben werden. ... Wir sind zu viert in der Familie. oder Ich musste mal mein Fahrrad reparieren. … Hier herrscht offenbar Wildwuchs, feste Regeln für Groß- oder Kleinschreibung scheint es nicht zu geben. »von« ist, glaube ich, kein Titel, sondern ein Adelsprädikat, das nicht unbedingt auf eine adelige Herkunft schließen lässt. Klein wird geschrieben, wenn es sich um die Angabe zum Multiplizieren handelt: Zwei mal zwei ist vier. Wenn es bei den Ortsnamen um die Orte selbst geht, es sich also um Substantive handelt, dann werden sie selbstverständlich großgeschrieben: Er ist von Köln nach Lübeck gezogen. Natürlich werden Ortsnamen großgeschrieben, was für eine Frage! Nun geht es ans Eingemachte. Bei älteren Versionen von Word finden Sie die entsprechenden Befehle unter »Format | Gross-/Kleinschreibung«. Groß- und Kleinschreibung von Zahlwörtern.Kategorien.Groß- oder Kleinschreibung?.Unbestimmte Zahlwörter. mit einem Male, mehrere Male, zum wiederholten Mal, das erste Mal, ein anderes Mal, manches Mal, viele Male, Millionen Mal, von Mal zu Mal, etliche Male 10.4.2. Wird die Zeitangabe nun groß oder klein geschrieben? nach Feierabend (mal wieder) vor der auf Rot stehenden Ampel warten und; am Wochenende ins Grüne fahren.