Im zweiten Jahr geht es spannend weiter! Juro Krabat Tonda Hanzo der Meister 6 Wie heißt der Mühlknappe von dem sich die Gesellen viele Geschichten erzählen? Klar! Außerdem gibt es an diesem Tag einen neuen Lehrjungen, der das Dutzend der Burschen wieder voll macht. Krabat ist in Eutrich geboren und wuchs dort auf. Also: wer kommt als letzter Zauberschüler auf die Mühle? Ein paar Tage später kommt ein neuer Lehrjunge und Krabat wird freigesprochen, weil das erste Jahr auf der Mühle für drei Jahre gilt. Ich muss für deutsch ein lesetagebuch zu dem buch krabat machen. Aber: wer kommt als letzter als neuer *Geselle* hinzu - und so lautete nun einmal die Frage? Beide mussten sterben. Petar vertreibt sich den Feierabend mit Löffelschnitzen .Er ist sehr freundlich und hilfsbereit zu Krabat. a) in einen Ochsen b) in einen Hengst c) in ein Büffel d) in einen Esel Frage 8: Welchem Mühlknappen kann man nicht trauen? Dies hat er bis jetzt eingetragen: 1. Das ist selbstverständlich - Witko! Ich wusste ja im voraus, dass die Geschichte aus einem Märchen entstanden sei. Er ist bärenstark, gutmütig und ein Meisterschüler in den schwarzen Künsten. Aber: wer kommt als letzter als neuer *Geselle* hinzu - und so lautete nun einmal die Frage? Schade finde ich, dass Tonda gerade jetzt schon stirbt. An Tondas Grab möchte er ein Vaterunser beten, kann es aber nicht. Die Kutschfahrt fand ich auch sehr gelungen, vor allem, weil Krabat klar wird, wieviel Macht die Schwarze Kunst verleiht. Der Tod ist ein häufig auftretendes Motiv im Roman. Auch Jirko, der ehemalige Begleiter des Mühlenmeisters, ist verstorben. Dieses eine Jahr wirft schon ein paar Fragen auf. Zurück zu Krabat. Was passiert im 1 jahr an bestimmten tagen: 6 januar, karfreitag,karsamstag,ostersonntag,ostermontag.und was passiert im 2 jahr an diesem tagen? Morgen ist abgabe und ich brauche hilfe bei einem arbeitsblatt. Da Krabat aber auch nicht wie im Buch bevorzugt behandelt wird, also nicht die Wochenenden frei bekommt146, ist fraglich, ob er diese Reise mit dem Meister hätte antreten dürfen. hinter jedem Märchen ist noch eine Symbolik, aber wenn ich nur der Geschichte folge, finde ich sie gut.) Jahr - 2 Richtig, Lobosch. Im zweiten Jahr darf Krabat den Meister nach Dresden zum Kurfürsten begleiten, was durch das fehlende zweite Jahr im Film nicht gezeigt wird. Lobosch ist in dem Jahr der Lehrbub. An Tondas Grab möchte er ein Vaterunser beten, kann es aber nicht. Ein paar Tage später kommt ein neuer Lehrjunge und Krabat wird freigesprochen, weil das erste Jahr auf der Mühle für drei Jahre gilt. Ich mache mich morgen an den zweiten Abschnitt. Kapitel, Wege im Traum Im Traum versuchte Krabat zwei mal wegzulaufen doch jedes Mal kam er am Ende wieder zur Mühle … Wem soll Krabat vertrauen: Michael oder Juro? Er hat schmale Schultern und rote Haare. Sonstiges: Die Eltern der Hauptperson der Erzählung, des sorbischen Waisenjungen Krabat, sind verstorben, als er 13 Jahre alt war. In der zweiten Silvesternacht stirbt ein weiterer Mühlenknappe daran, dass ein Balken von der Decke fällt und ihm das Genick zerschlägt.