Dies führte durch den wiederholten Verbiss der jungen Bäume zum Rückgang der Wälder und zur Entstehung einer offenen Wacholderheide. Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, bei deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur-und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt. Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen und zur Änderung anderer Vorschriften (Landesnaturschutzgesetz -LNatSchG NRW) Artikel 1 Das Landschaftsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. zur Detailansicht; 05. Vorschriften zum Schutz von Arten und Lebensräumen in Nordrhein-Westfalen www.umwelt.nrw.de Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Mit der Fauna-Flora-Habitat- (FFH-) und der Vogelschutz-Richtlinie besitzt die Europäische Union eines der besten Naturschutzgesetze der Welt. FFH-Gebiete Was sind FFH-Gebiete? Gründung des Arbeitskreises "Natur an der Schule" zur Förderung naturbezogener Umwelterziehung an NRW-Schulen. Demnach führt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein landesweites Kataster der gesetzlich geschützten Alleen. Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz sind abgegrenzte Landschaftsbestandteile oder Meer-/Seegebiete, bei deren Entwicklung im Sinne der jeweils für schutzwürdig erachteten Ziele des Natur-und Landschaftsschutzes erfolgen soll und deren Nutzung daher erheblichen Einschränkungen unterliegt. Wesentliches Instrument ist das so genannte Schutzgebietsnetz Natura 2000. In NRW gibt es rund 540 dieser Natura-2000-Gebiete. Demnach führt das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) ein landesweites Kataster der gesetzlich geschützten Alleen. bundesweiter) Bedeutung erworben und im Hinblick auf den Arten- und Biotopschutz optimiert. Das offizielle Rechtsportal des Landes NRW mit den aktuellen Gesetzen und Erlassen des Landes NRW Zum Inhalt - Gesetze NRW und Erlasse NRW ... Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen (Landesnaturschutzgesetz – LNatSchG NRW) vom 21.07.2000. benutzen hierzu den Link Kontakt. gebiete zum schutz von natur und landschaft Die NRW-Stiftung hat bislang 5.000 Hektar Naturschutzgebiete und schutzwürdige Flächen in NRW von regionaler bis landesweiter (z.T. Sie dient damit der von den EU-Mitgliedstaaten 1992 eingegangenen Verpflichtungen zum Schutz der ... (Landschaftsgesetz NRW, § 47a, Schutz der Alleen). Die Bereiche zum Artensterben setzt sich auch in NRW fort - Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mit dem "Internationalen Tag der biologischen Vielfalt" am 22. Gründung des Arbeitskreises "Natur an der Schule" zur Förderung naturbezogener Umwelterziehung an NRW-Schulen. Ziele. Jahrhundert hinein Vieh zur Futtersuche in die Eichen-Birkenwälder getrieben wurde. Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin ... Land Nordrhein-Westfalen Gebiete festgelegt, für die nach den Vorgaben des § 13 Absatz 2 ... fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung - DüV) abweichende Vorschriften zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat erlassen wurden. "Natura 2000" steht für ein europäisches Netz aus zusammenhängenden Schutzgebieten, welches zum Schutz der einheimischen Natur in Europa aufgebaut werden soll. Gesetz zum Schutz der Natur in Nordrhein-Westfalen und zur Änderung anderer Vorschriften (Landesnaturschutzgesetz -LNatSchG NRW) Artikel 1 Das Landschaftsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. Der Schutzzweck dieser Gebiete ist gegenüber dem der Naturschutzgebiete weiter gefasst und berücksichtigt zusätzlich die Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes und die nachhaltige Nutzungsfähigkeit der Naturgüter einschließlich des Schutzes von Lebensstätten bestimmter Tier- und Pflanzenarten sowie die besondere Bedeutung für die Erholung. Damit sinke nicht nur der Anteil der nitratbelasteten Grundwasserkörper erheblich. Mai soll auf die Notwendigkeit einer intakten Umwelt für Natur und Mensch in das öffentliche Bewusstsein gerückt werden. Für Fragen zum ELWAS-Verbund wenden Sie sich bitte an die ELWAS-Geschäftsstelle im LANUV unter elwas-gs@lanuv.nrw.de bzw. Auf einer Landestagung und Fachtagungen werden zusammen mit Naturschutz- und Freizeitverbänden Lösungen für das Konfliktfeld "Naturschutz und Freizeit" diskutiert. Lippeaue bei Soest Eine Zusammenstellung weiterer Fachinformationssysteme finden Sie auf der Internetseite des LANUV. Mit der Novelle des Landschaftsgesetzes im Jahr 2007 wurde auch in Nordrhein-Westfalen der gesetzliche Schutz von Alleen eingeführt (Landschaftsgesetz NRW, § 47a, Schutz der Alleen). Das Erscheinungsbild ist geprägt von der Nutzung als Huteweide, bei der bis ins 19. Die Umsetzung des Biotopverbunds erfolgt insbesondere durch die naturschutzrechtliche Sicherung der bereits gesicherten Bereiche für den Schutz der Natur (sogenannte BSN-Flächen in den Regionalplänen, rund 15 % der Landesfläche inklusive bisheriger Schutzgebiete), was weitere Naturschutzflächen erwarten lässt. In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 05.