Wir gehen in’n Zirkus. Das sind alle Wörter, vor die Sie einen bestimmten oder unbestimmten Artikel (der, die, das, ein, eine) setzen können. Nun Teil 2, nämlich die Substantivierung von Verben. Probieren Sie es doch einfach mal selber aus: Normalerweise ist "fahren" ein Verb, wie etwa in "Wir fahren mit dem Auto". Ebenfalls niemals klein werden Nomen, also Substantive geschrieben. Adjektive oder Wie-Wörter, so habe ich das einmal gelernt, schreibt man grundsätzlich klein: Sie hat einen schönen Beruf. So weit, so gut. 2 puhuu tästä. Johann Wolfgang von Goethe. Schließlich gibt es keine Regelung laut Duden. Wie-Wörter heißen sie, weil man mit diesem Fragewort nach ihnen fragt: Wie ist … Kleinsuper SK2/2 Ch= RC2 Radio Braun; Frankfurt, build 1959–1961, 46 pictures, 4 schematics, 5 tubes, Germany, semiconductors, Broadcast Receiver - or ... Wenn der Widerstand zu groß ist, wird die Anodenspannung zu klein, wenn er zu klein ist, der Brumm halt größer. Allerdings … Demzufolge ist sowohl die Groß- als auch die Kleinschreibung zulässig. Doch bei morgen komme ich immer durcheinander. 5. Wir treffen uns nach’m Essen. Satzanfänge schreibt man groß. Bei mehrteiligen Eigennamen wird nicht immer alles großgeschrieben, Namenszusätze wie „von“ oder „zu“ werden kleingeschrieben. Wenn ich zum Beispiel sage - ich sehe dich morgen früh - Ist es dann groß oder klein geschrieben? Wann schreibt man morgen groß und wann klein? 4. Sie sitzen vor einem Referat oder möchten einfach nur eine Aufzählung vornehmen. Für Einsteigerinnen: Ein Substantiv ist ein Hauptwort (Tisch, Luft, Ärger) und ein Verb ist ein Zeitwort (jubeln, eislaufen, grollen). Ausnahmen sind nur eher ungewöhnliche und/oder umgangssprachliche Wendungen wie z.B. 2 Kommentare - Ich kenne zwar die Regeln, wann man etwas groß schreibt. Entsprechendes gilt für die Verbindung jemandem Danke schön sagen/ jemandem danke schön sagen. Dabei sind Sie sich unsicher, ob Sie die Groß- oder die Kleinschreibung verwenden müssen. Es ist reine Ermessenssache. Überschriften und Titel werden wie Sätze behandelt, also wird … Produktdesign, Produktmanagement & Consulting - für kleine und große Dinge