Jetzt mehr erfahren! 1. Ach bleib mit deinem Worte bei uns, Erlöser wert, dass uns beid' hier und dorte sei Güt' und Heil beschert! Ach bleib mit deiner Gnade - Evangelisches Gesangbuch und Gotteslob mit Liednummer, Titel und Autor dieser christlichen Lieder. 1. Ach bleib mit deinem Glanze Bei uns, du wertes Licht; Dein Wahrheit uns umschanze, Damit wir irren nicht. „Ach bleib mit deiner Gnade…“ Diese Bitte singt sich leicht und flüssig. sei Trost und Heil beschert. 4. des bösen Feindes List. 1.Ach, bleib mit Deiner Gnade. Denn nicht nur, dass es in den sechs Strophen sechs Gaben Gottes nennt, die wir von ihm erbitten können. 2. 4. Der Text hat einen biblischen Ursprung und stammt aus Lk 24,29 EU: „28 So erreichten sie das Dorf, zu dem sie unterwegs waren. 2. bei uns, Erlöser wert, dass uns in diesem Horte. Text. Hier erhalten Sie einen Überblick zu dem Gesang Ach bleib mit deiner Gnade (Lied 436) im neuen Gotteslob - mit Liedern zum Anhören. bei uns, Herr Jesu Christ, dass uns hinfort nicht schade. 1. - Gleiche Melodie: "Bis unser Lauf zu Ende", "Herr, du hast überwunden", "Ach nein, das ist kein Sterben". Das Lied Ach bleib mit deiner Gnade wurde 1627 in der zweiten Auflage von Stegmanns Christlichem Gebet Büchlein veröffentlicht, das nach seinem ausführlichen Titel für die bevorstehenden Notzeiten geistlichen Beistand bieten sollte. Ach bleib mit deinem Glanze bei uns, du wertes Licht; dein' Wahrheit uns umschanze damit wir irren nicht! 2. Ach, bleib mit deiner Gnade bei uns, du treuer Gott! 1 Ach bleib mit deiner Gnade EG 347 :: RG 342 2 Allein Gott in der Höh sei Ehr EG 179 :: GL 170 :: KG 75 3 Alles ist an Gottes Segen EG 352 8.a Auf Christi Himmelfahrt allein EG 122 4.a Aus tiefer Not schrei ich zu dir EG 299 :: KG 384 :: RG 83 4.b Aus tiefer Not schrei ich zu dir GL 277 1 Beim letzten Abendmahle GL 282 :: KG 138 4. So haben ihn doch schon einmal seine Leute angefleht, als er weggehen wollte. 1. Aber wenn man in Gedanken mal die Melodie weg- und das Versmaß außer Acht lässt, dann klingt es ein bisschen anders: Ein tiefer Seufzer und eine dringende Bitte „Ach, bleib mit deiner Gnade“. Opus von Johann Sebastian Bach (1685-1750) 206 / Anh. Wer war eigentlich dieser Josua Stegmann, der dieses Lied „Ach bleib mit deiner Gnade“ gedichtet hat? 3. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ, daß uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List. Ach bleib mit deiner Gnade / Christus, der ist mein Leben BWV Anh. 2) Ach bleib mit deinem Worte bei uns, Erlöser wert, dass uns sei hier und dorte dein Güt und Heil beschert. 1.Ach, bleib mit Deiner Gnade. Dass unterschiedliche Ansprüche an den Menschen zerren, wird auch im Lied "Ach bleib mit deiner Gnade" (EG-Wü 347) in Gebetsform ausgesprochen. bei uns, Du wertes Licht, Autor: Dieses eindringliche „Bleib – ach bleib“, das müsste dem Herrn Jesus bekannt vorkommen – hat sich Josua Stegmann vielleicht gedacht. Man ahnt: Wer hier Gott um Gnade, um Segen, um Schutz bittet, der bittet nicht um etwas, was zusätzlich ganz nett wäre, sondern was … Ach bleib mit deinem Glanze bei uns, du wertes Licht; dein Wahrheit uns umschanze, damit wir irren nicht. „Ach bleib mit deiner Gnade“ - so schlicht dieses Lied daher kommt, so inhaltsreich ist es. Ach bleib mit deinem Glanze bei uns, du wertes Licht; dein' Wahrheit uns umschanze damit wir irren nicht! 3. 2. 206 / Anh. bei uns, Herr Jesu Christ, dass uns hinfort nicht schade. Ach bleib mit deinem Worte bei uns, Erlöser wert, dass uns beid' hier und dorte sei Güt' und Heil beschert! Ach bleib mit deiner Gnade - Informationen zum Werk bzw. Im Jahr 1588 wurde er in der Nähe von Meiningen in eine theologisch geprägte Familie hinein geboren. Ach bleib mit deiner Gnade Bei uns, herr jesu Christ, Daß uns hinfort nicht schade Des bösen Feindes List. Ach bleib mit deinem Worte bei uns, Erlöser wert, dass uns beid' hier und dorte sei Güt' und Heil beschert! 1.Ach 2.Ach 3.Ach 1.Ach 2.Ach 3.Ach bleib bleib bleib mit mit mit dei dei dei ner nem nem bleib bleib bleib mit mit mit dei dei dei ner nem nem Gna Wor Glan de te ze bei bei bei Gna Wor Glan de te ze bei bei bei uns, uns, uns, Herr Er du Je lö wer su ser tes uns, uns, uns, Herr Er … Kein Wunder also, dass Josua Stegmann auch lutherische Theologie studierte und zwar in Leipzig. 4. Bach P 802 D-Hs ND VI 3197h [Verschollen, Film in Winterthur, Stadtbibliothek] Statische URL Den "bösen" Feind, den Teufel, zu verschweigen würde ihm erst recht Spielraum geben. Opus von Johann Sebastian Bach (1685-1750) Opus von Johann Sebastian Bach (1685-1750) Ihr … In den Anreden werden auch sechs Facetten vom Wesen Jesu genannt. des bösen Feindes List. Ach bleib mit deiner Gnade - Informationen zum Werk bzw. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ, dass uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List! 3. bei uns, Du wertes Licht, umgürt uns mit der Wahrheit, damit wir irren nicht. Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesu Christ, dass uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List! Sonntag der Fastenzeit – „Ach bleib mit deiner Gnade bei uns, Herr Jesus Christ, dass uns hinfort nicht schade des bösen Feindes List“ (GL 436,1) Mit einem echten Herzens-Seufzer beginnt das ursprünglich evangelische Lied, über dessen einzelne Strophen wir in dieser Österlichen Bußzeit bei unseren Fastenpredigten gemeinsam nachdenken wollen. Bleib mit deiner Gnade (manchmal auch länger: Bleib mit deiner Gnade bei uns) ist ein durch die Communauté de Taizé geschriebenes Kirchenlied.