Ve le hs miete Anschlussm e < 75% der Vergl chs miete LN errfüllt keine davon ... Das Maßgeblichkeitsprinzip nach § 5 Abs. 1 Satz 2 HGB im Wege der AfA abziehbar, wenn sie der Überführung der bebauten Grundstücke von der fremden in die eigene Verfügungsmacht und damit der alleinigen Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftserzielung dienen. 1 HGB will den Rechtsverkehr von Kaufleuten schützen, indem er die Rechte derer beschränkt, die ihren Pflichten nicht nachkommen. 2 EStG, § 272 Abs. September 1991 XI R 4/90, BFH/NV 1992, 169), weil sie der Überführung eines bebauten Grundstücks von der fremden in die eigene Verfügungsmacht dienten. 4 des Handelsgesetzbuchs, § 255 Abs. 1 BGB analog oder § 1004 Abs. 5 Satz 1 Halbsatz 2 GG; Art. Da … Dem entspricht es, sie auch bei unentgeltlichem Erwerb als Anschaffungsnebenkosten (§ 255 (1) Satz 2 HGB) gemäß § 9 Abs. 2 GG) § 346 Abs. Ist im Gesellschaftsvertrag einer GmbH nichts anderes bestimmt, wird der Abschlussprüfer durch die Gesellschafterversammlung mit einfacher Mehrheit gem. Vorkommen. 1 HGB.Um sie anschaulich zu machen, wird zunächst kurz auf § 15 Abs. 2 Satz˜1 HGB (Aktivierungswahlrecht), § 5 Abs. Hs. 2 Hs. 2 HGB "Hs." 7 EStG steuerrechtlich zu berücksichtigen. 1 Satz 1 letzter Hs. 1. Sinn eines Zitates ist, dass der Leser eine Aussage überprüfen kann, indem er in der zitierten Quelle nachliest. §§ 48 Abs. (1) Bei der Bewertung der im Jahresabschluß ausgewiesenen Vermögensgegenstände und Schulden gilt insbesondere folgendes: 1. Der Kläger war mit seinen Brüdern an einer GmbH beteiligt, für deren Schulden er sich auch persönlich verbürgt hatte. des § 1 Abs. Bundesfinanzhof. Soweit der Prüfungsauftrag über § 321 HGB hinaus erweitert wurde, greift die inhaltliche Beschränkung des Einsichtsrechts gem. BGB § 327 IV 1 Hs. 1 Satz 3 Nr. 2 S. 2 1. 1 HGB verwiesen. 104a Abs. § 566 Abs. nicht Berichtsteile über: 3Anstelle der Vollmacht kann die Bescheinigung eines Notars nach § 21 Absatz 3 der Bundesnotarordnung eingereicht werden. 1 Satz˜1 EStG besagt, dass dem Ansatz ... § 248 Abs. In diesem Fall spricht In diesem Fall spricht man dann von analoger Anwendung einer Norm. 2 Nr. des § 255 Abs. Den Abschlussprüfer wählen die Gesellschafter des Mutterunternehmens (§ 318 Abs. Beitrittsaufforderung an das BMF: Nachträgliche Anschaffungskosten bei Gesellschaftereinlagen "in letzter Minute" Für die bilanzielle Behandlung beim übernehmenden Rechtsträger sieht § 24 UmwG ein Bewertungswahlrecht vor. 1 GmbHG gewählt. Beim Zitieren von Rechtsnormen haben sich gewisse Regeln in der Rechtswissenschaft entwickelt, um Aussagen in möglichst einheitlicher Form mit Normen zu belegen. Eine über den ursprünglichen Zustand hinausgehende wesentliche Verbesserung, die gemäß § 255 Abs. 2 Nr. Die Rosinentheorie steht in einem unmittelbaren Zusammenhang mit Abs. 2 GG (oder: Art. 1 Satz 2 HGB im Wege der AfA abziehbar, wenn sie der Überführung der bebauten Grundstücke von der fremden in die eigene Verfügungsmacht und damit der alleinigen Verwirklichung des Tatbestands der … Abs. 2Die gleiche Form ist für eine Vollmacht zur Anmeldung erforderlich. 1 S. 1 BGB analog. 2 Satz 1 EStG, § 42 der Abgabenordnung, § 122 Abs. zitieren Sie z.B. Dann testen Sie hier live & unverbindlich Haufe Finance Office Premium 30 Minuten lang und lesen Sie den gesamten Inhalt. 1 Satz 2 HGB auch die Nebenkosten des Erwerbs, ... BStBl II 2001, 422). Erbauseinandersetzungskosten sind als Anschaffungsnebenkosten i.S. 1. ), § 17 EStG, § 17 Abs.